Digital Trust Lösungen für:
Unternehmens-IT, PKI und Identitätsmanagement
Code- und Software-Signing
Dokumente und E-Signaturen
IoT und vernetzte Geräte
Auf diesen Seiten erfahren Sie, wie DigiCert Unternehmen dabei unterstützt, digitales Vertrauen zu etablieren, zu managen und auszuweiten, um reale Probleme zu lösen.
Nehmen Sie gemeinsam mit prominenten Branchenvertretern am World Quantum Readiness Day teil.
Branchenstandards für Sicherheit und Vertrauen
Öffentliches Vertrauen und Zertifikate
Sind TLS/SSL-Zertifikate von DigiCert mit meinem Browser kompatibel?
Welche Art von TLS/SSL-Zertifikaten nutzen Bildungseinrichtungen?
Welche Validierungsmethoden gibt es für TLS/SSL-Zertifikate?
Was bedeutet „Extended Validation“ (EV) bei TLS/SSL-Zertifikaten?
Was umfasst die 30-tägige Geld-zurück-Garantie von DigiCert?
Worin unterscheiden sich Client-Zertifikate und Serverzertifikate?
Das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) ist eine internationale Normungsorganisation. Das Institut entwickelt technische Standards, um die Interoperabilität zwischen den Netzwerklösungen und Diensten verschiedener Anbieter zu gewährleisten. Das Technische Komitee (TC) für elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI) des ETSI entwickelt Standards für digitale Signaturen und andere Vertrauensdienste, z. B. die Erstellung und Überprüfung von Fernsignaturen, Zeitstempel für eingeschriebene E-Mails usw.
Das US-Bundesgesetz ESIGN Act (Electronic Signatures in Global and National Commerce) wurde am 30. Juni 2000 verabschiedet. Es erlaubt „die Verwendung elektronischer Aufzeichnungen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften über das Schriftformerfordernis, sofern der Verbraucher der elektronischen Aufzeichnung ausdrücklich zugestimmt und diese Zustimmung nicht widerrufen hat“. Weitere Informationen zum ESIGN Act finden Sie unter FDIC.gov.
Der Uniform Electronic Transactions Act (UETA) ist ein von der Uniform Law Commission ausgearbeitetes Modellgesetz, dessen Umsetzung in den US-Bundesstaaten parallel zum ESIGN Act die Rechtsgültigkeit elektronischer Signaturen und Aufzeichnungen sicherstellen soll. Das Gesetz schafft die rechtliche Grundlage für die Gleichstellung von elektronischen Aufzeichnungen und Signaturen mit Papierdokumenten und handschriftlichen Unterschriften und vereinfacht den elektronischen Handel über bundesstaatliche Grenzen hinweg. Es wurde in allen Bundesstaaten mit Ausnahme von Illinois (bis 2021) und New York umgesetzt. Beide Bundesstaaten haben jedoch ähnliche Gesetze über elektronische Transaktionen erlassen.
Der vertrauenswürdigste globale Anbieter von hochsicheren TLS/SSL-, PKI-, IoT- und Signaturlösungen.
© 2025 DigiCert, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Rechtliches WebTrust-Audits Nutzungsbedingungen Datenschutz Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen