Digital Trust Lösungen für:
Unternehmens-IT, PKI und Identitätsmanagement
Code- und Software-Signing
Dokumente und E-Signaturen
IoT und vernetzte Geräte
Auf diesen Seiten erfahren Sie, wie DigiCert Unternehmen dabei unterstützt, digitales Vertrauen zu etablieren, zu managen und auszuweiten, um reale Probleme zu lösen.
Nehmen Sie gemeinsam mit prominenten Branchenvertretern am World Quantum Readiness Day teil.
Branchenstandards für Sicherheit und Vertrauen
Öffentliches Vertrauen und Zertifikate
Was bedeutet „Extended Validation“ (EV) bei TLS/SSL-Zertifikaten?
Welche Validierungsmethoden gibt es für TLS/SSL-Zertifikate?
Worin unterscheiden sich Client-Zertifikate und Serverzertifikate?
Sind TLS/SSL-Zertifikate von DigiCert mit meinem Browser kompatibel?
Was umfasst die 30-tägige Geld-zurück-Garantie von DigiCert?
Welche Art von TLS/SSL-Zertifikaten nutzen Bildungseinrichtungen?
Bei asymmetrischen Kryptosystemen bleibt der private Schlüssel geheim, wohingegen der öffentliche Schlüssel frei zugänglich ist. Das folgende Beispiel veranschaulicht die Funktionsweise von Schlüsseln beim Austausch von vertraulichen Informationen oder gemeinsamen Geheimnissen:
Wenn Alice und Bob einander geheime Nachrichten schicken wollen, verschlüsselt Alice (Absenderin) die Nachricht mit dem öffentlichen Schlüssel von Bob (Empfänger). Bob empfängt die Nachricht und entschlüsselt sie mit seinem privaten Schlüssel. Ohne Bobs privaten Schlüssel kann die Nachricht nicht entschlüsselt werden.
Der vertrauenswürdigste globale Anbieter von hochsicheren TLS/SSL-, PKI-, IoT- und Signaturlösungen.
© 2025 DigiCert, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Rechtliches WebTrust-Audits Nutzungsbedingungen Datenschutz Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen