Internet der Dinge

 

Seit einigen Jahren fallen auch Smart-Home-Produkte, intelligente Fahrzeuge, Smart Citys und sogar intelligente Medizintechnik unter den Begriff „Internet der Dinge“ (IoT). Diese Geräte können jedoch Sicherheitsrisiken darstellen, wenn die ordnungsgemäße Absicherung durch Identitätsprüfungen und Verschlüsselung in jeder Phase des Gerätelebenszyklus ausbleibt. Mehr über IoT-Sicherheit erfahren Sie nachstehend.

8 Stories
BlogImage
Internet der Dinge 11-23-2022
Smart Homes sollen das Leben einfacher machen, aber da jedes Smart Home-Gerät eine eigene App benötigt, um es zu verwalten, war es für die Verbraucher nicht einfach, ihre verschiedenen Geräte zu verwalten. Lesen Sie hier mehr über Matter-Trusted Devices.
digicert-blogimages-mar22
Internet der Dinge 08-29-2022
Matter – der Standard der Zukunft
digicert-blogimages-mar22
Internet der Dinge 08-22-2022
So erreichen Sie Matter-Compliance Und warum Sie zur Gerätebeglaubigung Profis heranziehen sollten
digicert-blogimages-mar22
Internet der Dinge 08-19-2022
Google stellt den Dienst IoT Core ein
digicert-blogimages-mar22
Internet der Dinge 06-05-2022
Matter-Protokoll setzt einen neuen Vertrauensstandard für Smart Homes
Internet der Dinge 03-28-2021
Gastautor-Kommentar: IoT-Geräte brauchen mehr Konformität und Sicherheit – von Anfang anVon: Rob van Kranenburg und Petros Kavassalis, Universität der Ägäis | i4m Lab/ IoT-Rat