Verified-Mark-Zertifikate

Ein Verified-Mark-Zertifikat (VMC) ist ein digitales Zertifikat, das E-Mail-Clients wie Gmail in die Lage versetzt, Markenlogos im Posteingang anzuzeigen. Anhand dieser markenrechtlich geschützten Logos können die Empfänger sofort erkennen, welche E-Mails von bekannten Marken stammen. Das stärkt ihr Vertrauen in den Inhalt dieser E-Mails und die Wahrscheinlichkeit, dass sie sie öffnen.

VMC bestätigt also die Sicherheit und Legitimität einer E-Mail und stützt sich dabei auf die Durchsetzung von zwei Standards, DMARC und BIMI. DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) hilft Unternehmen, die unbefugte Nutzung von E-Mail-Servern zu verhindern und sich so vor dem Missbrauch ihrer Identität in Phishing-, Spoofing- und ähnlichen Angriffen zu schützen. BIMI (Brand Indicators for Message Identification) gestattet es Unternehmen, ausgehende E-Mails mit ihrem Logo zu versehen.

Zertifizierungsstellen (CA) stellen Verified-Mark-Zertifikate aus, nachdem sie die Identität der beantragenden Organisation in einem ähnlichen Prozess geprüft haben wie bei der Ausstellung von TLS/SSL-Zertifikaten mit Extended Validation (EV).

DigiCert Verified Mark Certificates werden für eingetragene Marken und Behördensiegel ausgestellt. Zudem bietet DigiCert Common Mark Certificates (CMC) für durch Gewohnheitsrecht geschützte Marken an.

6 Stories
VMC 08-25-2021
Einrichtung von DMARC für die VMC-Qualifizierung Ihrer Domain
DigiCert Blog
VMC 08-25-2021
Wie viele VMCs (Verified Mark Certificates) benötigen wir?
VMC 04-07-2021
Es ist IoT-Tag – jetzt das Thema Gerätesicherheit angehen
VMC 10-18-2020
Voraussetzung für ein VMC-Zertifikat: Logo mit Trademark
VMC 09-24-2020
Bereit für BIMI: Machen Sie Ihr Logo startklar
VMC 02-18-2020
Position zu Zertifikaten mit einjähriger Laufzeit