Digital-Trust-Lösungen für:
Unternehmens-IT, PKI und Identitätsmanagement
Code und Software
Dokumente und Signaturen
IoT und vernetzte Geräte
Entdecken Sie auf diesen Seiten, wie DigiCert Unternehmen dabei hilft, digitales Vertrauen aufzubauen, zu verwalten und zu erweitern, um reale Probleme zu lösen.
Lesen Sie, was unsere globale Post-Quantum-Studie darüber herausgefunden hat, wo die Welt im Wettlauf um die Vorbereitung auf das Quantencomputing steht.
Mit digital-trust-lösungen erschließt Acmetek neue chancen
Angriffe auf Softwarelieferketten nehmen dramatisch zu. Ihre Kunden verlassen sich auf die Integrität Ihrer Software und Sie können darauf vertrauen, dass DigiCert Ihre Lieferkette schützt – mit sicherem Softwaremanagement zum Speichern Ihrer Code-Signing-Keys und rollenbasiertem Zugriff, um zu verhindern, dass sich Angreifer Zugang zu Private Keys verschaffen. Nutzen Sie einen regelbasierten Ansatz für die Softwareveröffentlichung: Analysieren Sie Ihre Binärdateien auf Malware und andere Sicherheitsrisiken und signieren Sie den Anwendungscode nur, wenn alle erforderlichen Richtlinien erfüllt wurden. Ihre Vorteile:
Der DigiCert® Software Trust Manager verbessert Ihr Software-Sicherheitsniveau durch die Automatisierung von Code-Signing- und Bedrohungserkennungsprozessen. Dazu erkennen und reduzieren unsere Softwaremanagementtools Schwachstellen durch umfassende, unternehmensweite Sicherheits- und Kontrollmechanismen bereits im Veröffentlichungsprozess – ohne Ihre DevOps-Pipelines zu beeinträchtigen.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Zum Signieren genutzte Schlüssel werden lokal oder in Cloud-HSMs sicher aufbewahrt und unterliegen einer granularen Zugriffs- und Nutzungssteuerung. Damit sind sie vor Diebstahl und unautorisierter Verwendung geschützt.
Granulare Rollen und Berechtigungen in Kombination mit automatisierten Abläufen stellen sicher, dass Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden.
Ein Prüfpfad, der belegt, wer was wann signiert hat, und umfassende Funktionen für das Management des Zertifikatslebenszyklus erleichtern sowohl die Administration als auch die Fehlerbehebung.
Die Integration in CI/CD-Pipelines sorgt für effiziente und konsistente Signierprozesse, ohne die Entwicklung zu verlangsamen.
ReversingLabs-Produkte bieten modernste Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen wie Malware, Software-Manipulation und Secrets in Open-Source-Software, proprietären Anwendungen, Containern oder Release-Paketen.
Aus den finalen Software-Binärdateien werden für alle enthaltenen Komponenten umfassende Software-Stücklisten erstellt.
Moderne Software setzt sich aus Codestücken und Paketen zusammen, die oftmals nicht intern erstellt wurden und aus verschiedenen Quellen stammen, darunter Open-Source-Projekte, Drittanbieter-Marktplätze und verschiedene Bibliotheken. Zudem enthält Software auch zahlreiche Komponenten von internen und externen CI/CD-Teams. Eine Software-Stückliste (Software Bill of Materials; SBOM) ist eine Liste aller Komponenten dieser Software, einschließlich verschachtelter Abhängigkeiten. Diese Liste enthält jedes Codestück, das zum Softwarepaket gehört. So wissen Sie genau, welchen Komponenten Sie vertrauen können, und können Sicherheitslücken und Malware leichter identifizieren und beseitigen.
Softwarescans und Software-Stücklisten helfen, Komponenten im Blick zu behalten und Bedrohungen zu identifizieren, was die Fehlerbehebung und die Durchführung von Abhilfemaßnahmen vereinfacht.
Mehr dazu erfahren Sie unter dem Stichpunkt „Software-Stückliste“ weiter oben.
Der DigiCert Software Trust Manager bietet die Flexibilität und Kontrolle, die Unternehmen benötigen.
Konfigurieren Sie Abläufe für eine zentrale Kontrolle über Ihre Sicherheitsrichtlinien:
Sorgen Sie für die sichere Speicherung und zuverlässige Administration von Schlüsseln und Zertifikaten, um den nicht autorisierten Zugriff und die unbefugte Nutzung zu verhindern:
Verhindern Sie das Einschleusen von Malware in Build-Server, indem Sie prüfen, dass der im Produktionsrelease signierte Code einem Standard-Build entspricht.
ReversingLabs-Produkte ermöglichen tiefergehende Analysen von Binärdateien, um diese auf Sicherheitslücken, Code-Manipulation und andere Bedrohungen zu prüfen:
Stärken Sie die Sicherheit Ihrer Workflows und Prozesse, ohne die agile Entwicklung zu bremsen:
Der DigiCert Software Manager assistiert Ihnen beim Schutz und Management sämtlicher Komponenten, von veröffentlichter Software über Bereitstellungsumgebungen bis hin zu Firmware, und unterstützt eine große Vielfalt an Dateitypen.
Authenticode | Android | Apple | ClickOnce | Debian | Docker
GPG | JAVA | Nuget | OpenSSL | RPM | XML
Rationalisieren Sie Bereitstellungen und die Einführung neuer Features mit einer containerbasierten Architektur, die Ihre Investition langfristig schützt und Sie dabei unterstützt, branchenspezifische Compliance-Anforderungen einzuhalten:
„Wir haben über 6.000 Entwickler, verteilt auf sechs Kontinente. Es wäre ein Albtraum, wenn wir alle Keys (für das Code-Signing) selbst sichern müssten. Beim Software Trust Manager bleiben die Schlüssel in der Cloud. Die Entwickler können damit den Code signieren, sind jedoch nicht zum Zugriff auf die Schlüssel selbst berechtigt. Das ist für uns von großem Vorteil.“
Code-Signing ist eine Methode, mit der bestätigt wird, dass Codestücke oder andere Binärdateien nicht manipuliert wurden. Die Bestätigung der Code- bzw. Datei-Integrität erfolgt über das PKI-Framework. Man könnte Code-Signing mit einer Art digitaler Schweißfolie vergleichen.
So funktioniert der Prozess:
Code-Signing reduziert das Risiko, dass Code manipuliert wird. Wenn Code signiert wurde, wird dem Empfänger eine Warnung angezeigt, falls die Integritätsprüfung beim Herunterladen fehlschlägt. So kann verhindert werden, dass Nutzer manipulierten Code herunterladen, der vielleicht Malware enthält. Code-Signing ist ein wichtiger Bestandteil des Digital-Trust-Managements.
DigiCert® ONE ist mehr als nur eine Plattform. Es ist eine neue Art zu denken, wie Sie alles Wertvolle in Ihrer Organisation sichern und verwalten. Von der einzelnen Website bis zum großen Unternehmen macht DigiCert ONE Sicherheit, Validierung und Identität leistungsstark und einfach. Unabhängig von der Größe oder dem Verwendungszweck bietet DigiCert ONE Kontrolle und Einfachheit für ein Höchstmaß an Sicherheit.
Schutz der Integrität von Software in der gesamten Lieferkette
Automatisiertes Signing beschleunigt die Entwicklung und verbessert das Nutzererlebnis
Umfassende Bedrohungserkennungsanalysen
sorgen für Software-Integrität
Der vertrauenswürdigste globale Anbieter von hochsicheren TLS/SSL-, PKI-, IoT- und Signaturlösungen.
© 2025 DigiCert, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Rechtliches WebTrust-Audits Nutzungsbedingungen Datenschutz Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen